


Kraftwerksentsorgung - Flugasche

Flugaschen sind aufgrund ihrer Feinheit und der puzzolanischen Eigenschaften als unselbständiges Bindemittel der Zusatzstoff zur Optimierung von Betonen aller Art.
Zertifizierte Flugaschen nach der EN-450:2005 unterliegen einer ständigen Qualitätsüberwachung und garantieren damit einen definierten Baustoff bis hin zu den hohen Anforderungen an die Umweltverträglichkeit. Diese Flugaschen unterliegen der vorgeschriebenen Eigen- und Fremdüberwachung bei akkreditierten Instituten.
Daher ist auch der Einsatz von Flugaschen bei der Betonherstellung seit Jahrzehnten Bestandteil der Betontechnologie, da der Einsatz der feinkörnigen Flugaschen insbesondere die Betondichte und damit die Frostbeständigkeit erhöht.
Klassische Anwendungen ergeben sich damit bei folgenden Betonen:
Zertifizierte Flugaschen nach der EN-450:2005 unterliegen einer ständigen Qualitätsüberwachung und garantieren damit einen definierten Baustoff bis hin zu den hohen Anforderungen an die Umweltverträglichkeit. Diese Flugaschen unterliegen der vorgeschriebenen Eigen- und Fremdüberwachung bei akkreditierten Instituten.
Daher ist auch der Einsatz von Flugaschen bei der Betonherstellung seit Jahrzehnten Bestandteil der Betontechnologie, da der Einsatz der feinkörnigen Flugaschen insbesondere die Betondichte und damit die Frostbeständigkeit erhöht.
Klassische Anwendungen ergeben sich damit bei folgenden Betonen:
- bewehrter und unbewehrter Beton für Innen- und Außenbauteile
- selbstverdichtender Beton
- Massenbeton
- Bohrpfahlbeton
- Hochfester Beton mit hohem Widerstand gegen chemische und Säureangriffe
- Beton mit hohem Frost- und Tausalzwiderstand
- Betonwaren und Betonerzeugnisse
- Recyclingbeton
- Spritzbeton
- Fahrbahndeckenbeton